Erste Schritte mit Recordit

Willkommen zum ultimativen Leitfaden für Recordit! Egal, ob Sie Gameplay aufnehmen, Tutorials aufzeichnen oder live streamen – dieser Leitfaden führt Sie durch die Einrichtung, Funktionen, Aktivierung und bewährten Vorgehensweisen, um das Beste aus Ihrer Bildschirmaufzeichnung herauszuholen.

1. Laden Sie Recordit herunter und installieren Sie es

1.1 Recordit herunterladen

Suchen Sie die Kostenfreier Download Klicken Sie unten auf die Schaltfläche für Ihr Betriebssystem (Windows/macOS), klicken Sie darauf und warten Sie, bis die Recordit-Installationsdatei auf Ihrem Gerät gespeichert ist.

1.2 Recordit installieren

  • Unter Windows

Suchen Sie die heruntergeladene recordit.exe Datei in Ihrem Downloads Doppelklicken Sie auf die Datei, um das Recordit-Installationsprogramm auszuführen.

Suchen und klicken Sie unter Windows auf das Recordit-Installationsprogramm.

Wählen Sie die gewünschte Sprache und stimmen Sie den Lizenzvereinbarung.

Recordit-Lizenzvereinbarung

Legen Sie bei Bedarf zusätzliche Aufgaben fest und starten Sie dann den Einrichtungsvorgang.

Recordit-Einrichtungsprozess

Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und klicken Sie dann auf Beenden . Öffnen Sie Recordit nach der Einrichtung über das Startmenü oder die Desktopverknüpfung.

2. Recordit registrieren

Um alle Funktionen von Recordit freizuschalten, befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Lizenz zu aktivieren:

Um alle Funktionen von Recordit freizuschalten, gehen Sie bitte zum Recordit-Preisseite um eine Lizenz zu erwerben.

Pläne merken

Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Bestellinformationen. Suchen Sie den Lizenzschlüssel und kopieren Sie ihn.

Klicken Sie auf der Recordit-Hauptoberfläche auf Registrieren Schaltfläche in der oberen rechten Ecke der Benutzeroberfläche.

Recordit-Registrierungsschaltfläche

Geben Sie Ihren Lizenzschlüssel ein und klicken Sie auf Registrieren . Warten Sie einige Sekunden und Ihr Recordit-Konto wird mit vollem Zugriff aktiviert.

Recordit-Lizenzschlüssel eingeben

3. Recordit-Einstellungen

Um Ihr Aufnahmeerlebnis anzupassen, klicken Sie auf die Software „ Einstellungen ”-Symbol, um die folgenden Parameter anzupassen:

Aufnahmeeinstellungen :

  • Ausgabeformat : Wählen Sie MP4, AVI, FLV, GIF, MP3, AAC, FLAC.
  • Dateispeicherort : Zielordner zum Speichern von Video- oder Audioaufnahmen auswählen.
Recordit-Formateinstellungen

Screenshots-Einstellungen :

  • Ausgabeformat : Wählen Sie PNG oder JPG.
  • Dateispeicherort : Wählen Sie den Zielordner zum Speichern der aufgenommenen Screenshots.
Recordit-Screenshot-Einstellungen

Tastenkombinationen:

  • Aufnahme starten/stoppen : Von F1 bis F10.
  • Erfassen Screenshot : Von F1 bis F10.
Recordit-Hotkeys

Maus :

  • Mauszeiger erfassen oder nicht
  • Mauseffekt hinzufügen oder nicht
Recordit-Mauseffekt

4. Starten Sie die Aufnahme mit Recordit

4.1 Aufnahmebildschirm

Wenn Sie Recordit starten, befinden Sie sich standardmäßig im Bildschirmaufzeichnungsmodus von Recordit.

Recordit-Bildschirmaufnahmemodus

1) Aufnahmeeinstellungen anpassen

Vor der Aufnahme können Sie auf der Hauptoberfläche der Software die gewünschten Parameter entsprechend Ihren Anforderungen einstellen:

  • Wählen Sie den Bereich Ihres Bildschirms : Vollbild, Region oder bestimmtes Fenster.
  • Verhältnis auswählen : Wählen Sie ein vordefiniertes Seitenverhältnis (z. B. 16:9, 9:16, 4:3, 1:1)
  • Breite und Höhe auswählen : Geben Sie die gewünschte Auflösung für Ihre Aufnahme ein.
  • Audioquelle auswählen : Wählen Sie, ob Systemton, Mikrofoneingang oder beides aufgezeichnet werden soll.
  • Webcam aktivieren : Schalten Sie Ihre Webcam ein, um während der Aufnahme eine Bild-in-Bild-Überlagerung einzufügen.
  • Mauszeiger anzeigen : Entscheiden Sie, ob Sie den Mauszeiger einbeziehen und den Mauseffekt in Ihrer Aufnahme verwenden möchten.
  • Dateien umbenennen : Legen Sie benutzerdefinierte Namen für Ihre aufgezeichneten Dateien fest.
  • Format auswählen : Wählen Sie das Format für Ihre Aufnahme, z. B. MP4, GIF oder MP3.
  • Dateispeicherort auswählen : Wählen Sie den Zielordner, in dem Ihre Aufnahmen gespeichert werden.
Wählen Sie Bildschirmaufzeichnungsparameter

2) Aufnahme starten

Klicken Sie auf „Aufnahme starten“ und Recordit beginnt mit der Bildschirmaufnahme in Echtzeit.

Klicken Sie hier, um Fenster aufzuzeichnen

3) Aufnahme beenden

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf das Aufnahme beenden Klicken Sie auf die Schaltfläche und Ihr Screenshot wird automatisch im ausgewählten Ordner gespeichert.

Aufnahmefenster beenden

4.2 Nur Audio aufnehmen

Wenn Sie schnell nur Audio aufnehmen möchten, schalten Sie einfach den Bildschirmmodus aus und Recordit nimmt Audio auf Ihrem Gerät standardmäßig im MP3-Format auf.

Recordit nimmt nur Audio auf

5. Machen Sie Screenshots mit Recordit

Navigieren Sie zu „ Screenshot ”-Registerkarte > Bildformat und Dateispeicherort auswählen > Klicken und ziehen Sie, um den Teil Ihres Bildschirms auszuwählen, den Sie erfassen möchten (genau wie bei einer Aufnahme) > Klicken Sie auf das Aufnahmesymbol und Recordit speichert den erfassten Screenshot im Zielordner.

Recordit-Screenshot-Funktion

6. Aufnahmen und aufgenommene Bilder finden

Recordit organisiert alle Ihre aufgezeichneten Inhalte und aufgenommenen Bilder an einem praktischen Ort – dem „ Dateien ”. Sie können zu „Dateien“ gehen, auf das Symbol „Ordner öffnen“ klicken oder auf die Datei doppelklicken, um sie lokal zu öffnen.

Recordit-Dateien

7. Weitere FAQs

1) Kann ich den Speicherort meiner Aufnahmen ändern?

Ja, Recordit ermöglicht die Auswahl eines bestimmten Ordners für jede Aufnahmesitzung. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie über Administratorrechte zum Erstellen eines Ordners auf der lokalen Festplatte verfügen.

2) Was soll ich tun, wenn ein schwarzer Bildschirm aufgenommen wird?

Wenn bei Ihnen das Problem mit dem schwarzen Bildschirm auftritt, versuchen Sie, das Problem mit diesen Lösungen zu beheben >>>

3) Wie lange kann ich mit Recordit aufnehmen?

  • Kostenlose Version: Bis zu 10 Minuten pro Aufnahme.
  • Kostenpflichtige Version: Bietet längere Aufnahmezeit (unbegrenzte Länge).

4) Kann ich meinen Bildschirm während der Aufnahme mit Recordit mit Anmerkungen versehen?

Ja, Recordit bietet das Zeichentool, das Ihnen beim Kommentieren während der Aufnahme hilft.

5) Verbraucht Recordit viel CPU oder RAM?

Nein, Recordit ist leicht und minimalistisch konzipiert. Es verbraucht im Basisbetrieb in der Regel nur sehr wenig CPU und RAM, insbesondere in folgenden Situationen:

  • Aufzeichnen kleiner Bildschirmbereiche
  • Erfassen langsamerer Bildschirmaktivitäten (wie statische Benutzeroberfläche oder Mausbewegungen)